Für den Messetag empfehlen wir dir, dich so zu kleiden, als hättest du ein Vorstellungsgespräch bei deinem Wunscharbeitgeber. Mit der Geschäftsleiterin des Modehauses MISAWI Tailor und Trend AG haben wir Tipps zusammengestellt, wie du dich am Messetag von deiner besten Seite präsentierst.

Der erste Eindruck entsteht innert Sekunden. Arbeitgeber achten dabei auch auf Äusserlichkeiten, im Speziellen auf die Kleidung. Wenn du eine gute Wahl triffst, heisst das für dich vor allem, dass du bereits damit punkten kannst.
Orientiere dich an Mitarbeitern
Erkundige dich vor dem Messetag über die Unternehmen, die dich interessieren. Eine wertvolle Orientierungshilfe bei der Wahl der Kleidung können Mitarbeiterfotos deines Wunscharbeitgebers sein, die du online findest.
Pass deine Kleidung deinem Wunschunternehmen an
«Die perfekte Kleidung» kann je nach Unternehmen unterschiedlich aussehen. Ist dein Ziel beispielsweise eine Stelle in der Kreativbranche, muss das Outfit nicht zu formell sein. Ulla Singler, Geschäftsleiterin des Modehauses MISAWI Tailor und Trend AG, rät: «Damen können eine schöne Jeanshose tragen, dazu eine Bluse und einen schicken Blazer. Herren können die Jeanshose mit Sakko und Hemd kombinieren.» Für Marketingunternehmen reicht in der Regel ein Anzug ohne Krawatte. Anders sieht es bei Banken und Versicherungen aus: «Männer tragen Anzug und Krawatte, Damen ein schönes Businesskostüm mit knielangem Rock oder einen Hosenanzug.» Ob Kreativbranche oder Bank: Sauber und gebügelt sollte die Kleidung auf jeden Fall sein.
Sei besser over- als underdressed
Trau dich, zu dem Outfit zu greifen, das eine Spur eleganter ist. Zu legere Kleidung kann Unsicherheit, den Eindruck, sich nicht anpassen zu wollen, oder im schlimmsten Fall Gleichgültigkeit vermitteln. Overdressed ist nur, wer es übertreibt.
Achte auf deine Schuhe
Beim ersten Kontakt mit einem Bewerber fällt der Blick des Arbeitgebers zuerst auf dessen Gesicht, dann auf seine Schuhe. Saubere und gepflegte Schuhe sind deshalb auch am Messetag ein Muss. Singlers Fazit: «Lieber saubere Chucks als verdreckte Lederschuhe.»
Vermeide die gängigen Fettnäpfchen
Sowohl für Frauen als auch für Männer gibt es beim ersten Kontakt mit dem Arbeitgeber ein paar Styling-Fettnäpfchen, die es zu vermeiden gilt. Bei den Frauen sind dies lange Fingernägel in bunten Farben mit Glitzersteinen, zu viel Schmuck, ein zu tiefer Ausschnitt oder ein zu kurzer Rock. Auch beim Make-up ist weniger mehr. Männer sollten am Messetag auf zu lässige T-Shirts, Sweatshirts und weisse Socken verzichten. Sowohl für Männer als auch für Frauen gelten schmutzige oder abgetretene Schuhe als Fauxpas schlechthin, eine gepflegte Frisur hingegen trägt viel zu einem guten Gesamteindruck bei.
Do’s and Don’ts bei der Businesskleidung
- Kleidung dem Unternehmen anpassen
- saubere, gebügelte Kleidung
- elegantes Outfit
- gepflegte Schuhe
- gepflegte Frisur
- sparsamer Umgang mit Make-up
- Hemd oder Bluse
- lange, farbige Fingernägel
- zu tiefer Ausschnitt
- zu kurzer Rock
- zu viel Schmuck
- T-Shirt oder Sweatshirt
- weisse Socken

Weitere Tipps zum Absolvententag ZHAW und für einen überzeugenden Auftritt bei deinem nächsten Vorstellungsgespräch gibt’s bei verschiedenen Events des Absolvententag ZHAW. Halte dich über Facebook oder über unsere Events-Seite auf dem Laufenden.